Paperless Life logo
Paperless Life logo

Alle Artikel

Wo kann ich meine Mitschriften im Reading Journal festhalten?Aktualisiert 2 months ago


Das Reading Journal ist ein großartiges Werkzeug, um deine Leseerfahrungen zu dokumentieren, Rezensionen zu schreiben und persönliche Gedanken festzuhalten. Aber wo genau machst du dir am besten Notizen zu einem Buch? Je nachdem, wie umfangreich deine Mitschriften sind, bietet dir das Reading Journal verschiedene Möglichkeiten.


1. Kompakte Notizen

Wenn du beim Lesen nur kurze Gedanken oder Stichpunkte festhalten möchtest, ist das kleine Notizfeld unten rechts auf der Buchrezensionsseite ideal. Es eignet sich gut für:

  • inspirierende Zitate
  • zentrale Aussagen in Stichpunkten
  • kleine Erinnerungsnotizen

💡 Tipp: Dieses Feld ist eher für wirklich kompakte Einträge gedacht – wenn du etwas mehr schreiben möchtest, lohnt sich ein Blick auf die nächsten Optionen.


2. Ausführliche Notizen

Auf jeder Buchrezensionsseite findest du einen Link zum Bereich „Moodboard & Notizen“. Hier steht dir eine eigene Seite für ausführlichere Notizen zur Verfügung – mit genug Platz für:

  • längere Gedanken und Zitate
  • Kapitel-Reflexionen
  • persönliche Interpretationen

Du kannst diese Seite bei Bedarf duplizieren oder weitere Vorlagen anhängen, um all deine Inhalte direkt beim jeweiligen Buch zu bündeln.


3. Strukturiert und thematisch

Wenn du deine Gedanken unabhängig vom einzelnen Buch organisieren möchtest, findest du im Reiter „Notizen“ insgesamt 10 anpassbare Notizbücher. Diese kannst du ganz flexibel nach deinen Bedürfnissen strukturieren – z. B. nach Genre, Autor oder Thema.

Perfekt für:

  • übergreifende Analysen
  • Ideen für spätere Rezensionen
  • eigene Leseprojekte oder Challenges


4. Optional: Ein separates Notizbuch

Solltest du deine Notizen lieber außerhalb des Reading Journals führen wollen, kannst du natürlich auch ein separates Notizbuch verwenden. Oft reichen aber die integrierten Funktionen im Reading Journal vollkommen aus.


Fazit

Je nachdem, wie viel du zu einem Buch festhalten möchtest, hast du folgende Möglichkeiten:

UmfangEmpfohlene Funktion
Sehr kompakt
Notizfeld auf der Buchrezensionsseite
Etwas ausführlicher
Moodboard & Notizen-Seite beim jeweiligen Buch
Strukturiert & thematisch
Reiter „Notizen“ mit 10 eigenen Notizbüchern
Extern organisiert (optional)
Separates Notizbuch


So findest du garantiert den passenden Ort für deine Gedanken – und behältst beim Lesen immer den Überblick.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein